Mit dem folgenden Onlinerechner können Sie für sich individuell berechnen, wie hoch Ihr Budget für den Kauf einer Immobilie ist. Oder anders herum die Frage klären, ob Sie sich diese Immobilie leisten können. Die Auswertung ergibt einen Näherungswert und kann keine individuelle Beratung ersetzten, da u.a. der Zinssatz, der das Budget beeinflusst, von vielen projektbezogenen Faktoren abhängig ist.
Welches Budget steht mir zur Verfügung?
Ihr individueller Budgetrechner
Zufriedene Kunden – Starke Partner
Wie haben zufriedene Kunden, da wir uns für unsere Kunden einsetzen.
Wir verkaufen kein Produkt wie eine Bank, sondern schneidern eine passgenaue Lösung.
Dabei bedienen wir uns aus dem Angebot aller Anbieter.
100
100
300
Wichtige Faktoren bei der Immobilienkreditvergabe
- Die Bank ist verpflichtet zu prüfen, ob die monatlichen Einnahmen reichen, um das Darlehen zu bedienen.
- Eigenkapital ist wichtiger Faktor in der Immobilienfinanzierung.
- Der Beleihungswert der Immobilie ist ein Einflussfaktor für die Zinshöhe.
- Eine Investition in eine Immobilie als Anlage wird von der Bank in der Regel anders behandelt, als in seine selbst bewohnte Immobilie.
- Das Alter und die familiären Umstände sind ebenso relevant bei der Immobilienfinanzierung.
Häufig gestellte Fragen
Wie wichtig ist Eigenkapital?
Das Eigenkapital ist bei einer Immobilienfinanzierung ein wichtiger Baustein. In der Regel ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital nicht möglich. Und je höher das Eigenkapital, desto geringer fällt der Zinssatz für das Darlehen aus. Somit hat das Eigenkapital einen großen Einfluss auf das Budget bei einer Immobilienfinanzierung.
Was ist die Haushaltsrechnung?
Mit dieser Rechnung möchte die Bank sicherstellen, dass der Kreditnehmer in der Lage ist, die monatlichen Raten für den Kredit zu bezahlen, ohne dass es zu finanziellen Schwierigkeiten kommt. Bei der Haushaltsrechnung werden erst alle verfügbaren und regelmäßigen Einkünfte des Antragstellers ermittelt. Als Nächstes berücksichtigt die Bank alle regelmäßigen monatlichen Ausgaben des Antragstellers. Wenn alle Daten vorhanden sind, zieht die Bank von die gesamten monatlichen Ausgaben von den gesamten monatlichen Einkünften ab. Der verbleibende Betrag ist die maximale Rate, die der Kreditnehmer sich leisten kann.
Ist Budget gleich Kaufpreis?
Nein. Denn es müssen die Kaufnebenkosten für den Erwerb berücksichtigt werden. Diese betragen je nach Situation etwa 5% bis 14%. Diese sind Teil des Budgets. Somit ist der mögliche Kaufpreis der Immobilie immer niedriger als das Budget.
Gibt es steuerliche Vorteile?
In Deutschland gibt es steuerliche Vorteile für Investoren. Diese beeinflussen das bankenrelevante Budget aber nicht. Lediglich in der eigenen privaten Rechnung kann dieses Berechnung sehr interessant sein. Hier spielen beispielsweise Abschreibungen auf Gebäude oder die Möglichkeit, Zinsen und andere Aufwendungen, von den steuerpflichtigen Einnahmen abzuziehen eine Rolle. Wichtig ist immer in steuerlichen Fragen den Steuerberater aufzusuchen!