Zufriedene Kunden – Starke Partner
Wie haben zufriedene Kunden, da wir uns für unsere Kunden einsetzen.
Wir verkaufen kein Produkt wie eine Bank, sondern schneidern eine passgenaue Lösung.
Dabei bedienen wir uns aus dem Angebot aller Anbieter.
Wie haben zufriedene Kunden, da wir uns für unsere Kunden einsetzen.
Wir verkaufen kein Produkt wie eine Bank, sondern schneidern eine passgenaue Lösung.
Dabei bedienen wir uns aus dem Angebot aller Anbieter.
Nimmt ein Darlehensnehmer ein Annuitätendarlehen auf, wird die Rückzahlung in gleichbleibenden Raten zurückgezahlt. Der Turnus dieser Rückzahlungen kann monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich vereinbart werden.
Jede Annuität setzt sich aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil zusammen. Zu Beginn muss der Darlehensnehmer hohe Zinsen in Kauf nehmen. Der Tilgungsanteil ist entsprechend gering. Während der Laufzeit nimmt der Zinsanteil stetig ab. Dafür steigt der Tilgungsanteil. Auf die Höhe der gesamten Annuität hat dies aber keinen Einfluss.
Die wichtigste Unterscheidung ist bei einem Annuitätenkredit zwischen den Zinsen und dem Zinssatz vorzunehmen. Der Zinssatz ist eine prozentuale Größe. Diesen legt die Bank für die Bereitstellung des Geldes fest. Die Zinsen stellen die Summe dar, die ein Kreditnehmer für die Inanspruchnahme des Darlehens leisten muss.
Der Zins ergibt sich durch Anwendung des Zinssatzes auf die Darlehenssumme. Sofern bei den Darlehenszinsen keine Bearbeitungsgebühren einkalkuliert werden, handelt es sich um den Sollzins. Werden alle Kosten in die Ermittlung der Zinsen einbezogen, ist von einer Effektivverzinsung Rede.
Die gleichbleibenden Raten, die einen Annuitätenkredit ausmachen, werden als Annuität bezeichnet. Generell bedeutet Annuität, dass die Rückzahlung in jährlichen Raten erfolgt. Abweichend hiervon können zwischen der Bank und dem Darlehensnehmer unterjährig auch andere Rückzahlungstermine (monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich) vereinbart werden.
Jede Annuität besteht aus zwei Teilen. Dies sind die Zinsen und die Tilgung. Mit dem Tilgungsanteil wird die Darlehenssumme zurückbezahlt. Der Zinsanteil wird von dem Darlehensnehmer geleistet, weil die Bank das Geld zur Verfügung stellt und eigene Aufwendungen tätigt.
Ein Tilgungsdarlehen ist für Sie als Darlehensnehmer deshalb so attraktiv, weil es Ihnen eine hohe Planungssicherheit bietet.
Ein Annuitätenkredit nehmen Sie auf, wenn Sie den Kauf einer Immobilie finanzieren müssen. Dabei kann der Kredit sowohl als Erstfinanzierung als auch als Anschlussfinanzierung abgeschlossen werden. Haben Sie bis zum Ende der Laufzeit die vollständige Abzahlung des Darlehens geleistet, wird das Darlehen als Volltilgungsdarlehen bezeichnet.
Die Annuitätendarlehen Vorteile lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Beim Annuitätendarlehen verändert sich die zu zahlende Rate während der gesamten Laufzeit nicht.
Wegen der kontanten Rate hat ein Darlehensnehmer Planungssicherheit. Deshalb eignet sich der Annuitätenkredit auch gut zur Finanzierung einer Immobilie. Der Darlehensnehmer zahlt über 20 oder 30 Jahre immer denselben Betrag ab.
Den Vorteilen eines Annuitätendarlehens stehen die folgenden Nachteile gegenüber.
Ein Annuitätenkredit kann nicht ohne Weiteres mit einer Sondertilgung abgelöst werden. Dies müsste schon bei Abschluss des Darlehensvertrages festgelegt worden sein.
Entschließt sich der Darlehensnehmer zu einer vorzeitigen Rückzahlung, wird eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Diese fordert die Bank, um einen entgangenen Zinsgewinn zu kompensieren.
Ein Darlehensnehmer möchte eine Immobilie finanzieren und nimmt einen Kredit von 400.000 Euro auf. Der Sollzinssatz beträgt 2 %. Die Tilgung beginnt mit einem Anteil von 5 %. Für die Laufzeit des Darlehens wird ein Zeitraum von 10 Jahren vereinbart.
Die Annuität beläuft sich auf insgesamt 28.000 Euro. Der Zinsanteil im ersten Jahr beträgt 8.000 Euro. Die Annuität muss der Darlehensnehmer mit 20.000 Euro im Jahr leisten. Die Restschuld beträgt 380.000 Euro.
Im zweiten Jahr sinkt der Zinsanteil auf 7.600 Euro. Die Tilgung steigt auf 20.400 Euro. Die Restschuld beträgt 359.600 Euro.
Im zehnten Jahr sind die Zinsen auf 3.620,11 Euro gesunken. Der Tilgungsanteil beläuft sich jetzt auf 24.379,89 Euro.
Der Annuitätenkredit – auch als Tilgungsdarlehen bekannt – grenzt sich vom Ratenkredit ab, weil über die Laufzeit der Rückzahlung der Rückzahlungsbetrag immer größer wird. Da die Annuität sich aber nicht verändert, funktioniert dies nur, wenn gleichzeitig der Zinsanteil sinkt.
Ein Ratenkredit unterscheidet sich deshalb vom Annuitätendarlehen, wird die gesamte Rate, die ein Darlehensnehmer zurückzahlen muss, geringer.
Möchten Sie ein Annuitätendarlehen umschulden, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Sie können das Tilgungsdarlehen kündigen.
Generell ist die Laufzeit, die in dem Darlehensvertrag zum Tilgungsdarlehen vereinbart wird sowohl für den Kreditnehmer als auch für den Kreditgeber bindend. Ein gesetzliches Kündigungsrecht ergibt sich aus dem bürgerlichen Recht.
§ 489 BGB bestimmt, dass bei einem Darlehen mit zehnjähriger Laufzeit, die Frist für eine Kündigung sechs Monate beträgt. Voraussetzung für eine wirksame Kündigung ist die Schriftform. Außerdem müssen beide Parteien beachten, dass die Frist erst zu laufen beginnt, wenn die Darlehenssumme mit dem vollen Betrag ausbezahlt wurde.
Sobald die Frist abgelaufen ist, kann der Darlehensgeber seinen Anspruch auf Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung nicht mehr durchsetzen.
Sie können das Tilgungsdarlehen umschulden.
Besteht nach dem Ende der Laufzeit für einen Annuitätenkredit noch eine Restschuld, muss der Darlehensnehmer für die Anschlussfinanzierung eine günstige Alternative wählen. Dies bedeutet, dass das Tilgungsdarlehen umgeschuldet werden muss. Hier besteht z. B. die Möglichkeit, ein Forward Darlehen abzuschließen.
Das Forward Darlehen ist ein Darlehen, bei dem der Zinssatz für die nächsten fünf Jahre im Voraus vereinbart wird.
Möchten Sie ein Tilgungsdarlehen vorzeitig kündigen, entgeht der Bank, die Ihnen das Geld für den Kredit zur Verfügung gestellt hat, der Zinsgewinn. Deshalb ist eine Bank bei der Sondertilgung eines Annuitätenkredits berechtigt, eine Vorfälligkeitsentschädigung zu verlangen.
Eine persönliche Beratung ist uns sehr wichtig, weshalb Sie uns selbstverständlich in einem unserer Büros besuchen können. Somit kann ein gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden, was bei Finanzthemen ein wichtiger Bestandteil ist. In den folgenden Landkreisen/Orten sind wir persönlich anzutreffen. Selbstverständlich kann nach Absprache auch ein Treffen in einem anderen Ort stattfinden.
Landkreis Rosenheim
83022-83026 Rosenheim
83075 Bad Feilnbach
83278 Traunstein
83301 Traunreut
83308 Trostberg
Landkreis Miesbach
83607 Holzkirchen
83703 Gmund am Tegernsee
83714 Miesbach
83727 Schliersee
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
83646 Bad Tölz
Der Zinssatz ist eine prozentuale Größe. Diesen legt die Bank fest, wenn der Annuitätenkredit vereinbart wird.
Kontakt
+49 (0) 159 04049888
Meetingräume und Büros in
Gmund am Tegernsee und Rosenheim
© 2022 Baufi.today.